KURA Pflegeöl Holzmöbel

19,99 €

Inhalt: 0.2 Liter (99,95 € / 1 Liter)

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: ÖL-H-MÖB-200
EAN: 4260753270037

Produktbeschreibung


  • Pflegt und schützt Ihre Holzoberflächen von innen heraus 
  • Geeignet für alle unlackierten Holzarten im Innenbereich Ihres Zuhauses
  • Geeignet für alle Möbel aus Holz: Couchtisch, Wohnzimmertisch, Küchentisch, Esstisch, Schneidebrett, Küchenarbeitsplatte, Küchenanrichte, Untersetzer, Nudelholz bzw. Teigroller, Beistelltisch, Regale, Schreibtisch, Hocker und mehr 
  • Antistatische Wirkung verringert Staubablagerungen
  • Betont die natürliche Holzstruktur und Holzfarbe
  • Schnelle Wiederbenutzung: kurze Trocknungszeit (rund eine Stunde, ca. zwei bis zweieinhalb Stunden zur Wiederbenutzung des Möbels)
  • Eine Flasche (200 ml) reicht für die Pflege von rund 2 bis 5 m² Holz-Oberfläche
  • Keine Entstehung von unangenehmen Gerüchen
  • Nicht entflammbar, da frei von Leinöl

Welches Öl gibt es für Ihre Möbelpflege? Welches Öl empfehlen wir Ihnen für Ihren Holztisch?

Unser KURA Pflegeöl eignet sich hervorragend für alle Holzoberflächen. Sie können damit nicht nur leichte Gebrauchsspuren entfernen, sondern schützen und pflegen das Holz gleichermaßen. 

Lange Lebenszeit für Lieblingsmöbel wie Esstisch, Wohnzimmertisch, Couchtisch, Schuhschrank oder Kleiderschrank

So haben Sie lange Freude an Ihrem Lieblingsmöbel. Und es sieht länger frisch und farbecht aus. Unser Pflegeöl kann problemlos in Innenräumen eingesetzt werden. Auch entwickelt es keine unangenehmen Gerüche. Aufgrund der antistatischen Aufladung legt sich weniger störender Staub auf die Oberfläche. Unser Pflegeöl Holzmöbel schützt die Oberfläche gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser, Feuchtigkeit oder Schmutz. Das Pflegeöl zieht tief ins Holz ein. So schützt das Pflegeöl Ihre Möbel von innen heraus und bewahrt die natürliche Haptik Ihrer Holzoberflächen. 

Trocknungszeit: eine Stunde – Wiederbenutzung: zwei bis zweieinhalb Stunden


Wenn Sie das Pflegeöl aufgetragen haben, zieht es innerhalb rund einer Stunde tief ins Holz ein. Um sicherzugehen, warten Sie am besten noch ein Weilchen: Nach rund zwei bis zweieinhalb Stunden können Sie Ihren Eichentisch, den Couchtisch oder das Schneidebrett wieder benutzen.

Wie lange reicht eine Flasche Holzpflegeöl?

Da Holzmöbel in der Regel unterschiedliche Maße haben, ist dies schwierig einzuschätzen. 

Jedoch können Sie davon ausgehen, dass mit unserem Pflegeöl für Holzmöbel (200 Milliliter pro Flasche) beim ersten Auftragen rund einen bis zwei Quadratmeter Holzoberfläche gepflegt werden können. Beim zweiten Auftragen können Sie mit rund zwei bis fünf Quadratmetern Oberfläche rechnen.

Egal, ob Eichentisch im Wohnzimmer, Wandregal im Flur, Schneidebrett, Nudelholz oder Arbeitsplatte in der Küche: 

Unser Pflegeöl für Holzmöbel eignet sich für alle Holzmöbel in Ihren vier Wänden. Neben Ihrem Esstisch aus Eiche, Nuss oder einem anderen Holz können Sie es für den Küchentisch, Wohnzimmertisch, Couchtisch, Beistelltisch oder Nachttisch aus Holz zur Pflege einsetzen. Auch Schlafzimmer-Kommoden, Wickelkommoden, der Schuhschrank oder das Wandregal im Flur können Sie mit unserem Pflegeöl behandeln. Hauptsache, es ist Echtholz oder Naturholz. 

Ebenso ist unser Öl in der Küche empfehlenswert. Vom Salatdressing würden wir zwar abraten. Aber Küchengerätschaften und Mobiliar sollten einiges aushalten, unter anderem Feuchtigkeit, Nässe, Mehl, tägliches Kochen und mehr. Schneidebretter, Küchenarbeitsplatten, Schüsseln oder Untersetzer für Töpfe und das Nudelholz oder Teigroller zu ölen, schützt sie beim häufigen Reinigen und macht sie widerstandsfähig und robust für den täglichen Gebrauch. 

Tipp:
In Kombination mit unserer Versiegelung für Holzmöbel erreichen Sie den bestmöglichen Schutz für ein langes Möbelleben.


Woran erkenne ich, dass ich meinen Holztisch ölen sollte? 

Es gibt mehrere Hinweise, dass Ihr Holztisch, Ihre Kommode, Ihre Küchenanrichte oder andere Einrichtungsgegenstände aus Holz (Frühstücksbrettchen, Schneidebrettchen, Hocker etc.) ausgetrocknet sind. Sie werden anfälliger für Flecken, Wasserränder oder sind deutlich blasser als noch vor einiger Zeit. 

Halten Sie sich am besten an diese drei Anzeichen: 

  • Raue, spröde Oberfläche. Streichen Sie mit der Hand über die Oberfläche. Fühlt sie sich rau und spröde an? 
  • Flecken auf der Oberfläche und blasse Holzfarbe. Ist das Holz deutlich verblasst und zeigt eventuell auch Flecken? 
  • Wasser zieht fix ein. Geben Sie mit dem Finger ein paar Tropfen Wasser auf die Oberfläche. Ziehen die Tropfen schneller ein, als Sie gucken können? 

Wenn Sie bei nur einer der drei Fragen genickt haben, empfehlen wir eine Ölung für Ihr Möbelstück. Unser Pflegeöl zieht tief ins Holz ein und sorgt damit von innen heraus für eine samtig-weiche, robuste Oberfläche. Flecken, Wasser und andere Widrigkeiten können ihr dann in der Regel nichts mehr anhaben.

Tipps gibt es auch in unserem Ratgeber: 


Fühlen, gucken, wischen: Wann sollte ich meinen Holztisch ölen? 



Anwendungshinweise 


Schritt 1:

Reinigen Sie die Oberfläche vor – zum Beispiel mit unserem Bio-Reiniger mit Zirbe oder einem anderen milden Oberflächenreiniger. Durch die gereinigte Oberfläche kann das Pflege ungehindert und gleichmäßig in das Holz einziehen.

Schritt 2:
Wir empfehlen, Einmalhandschuhe fürs Ölen anzuziehen. Schütteln Sie die Flasche mit dem Pflegeöl kräftig auf. Bringen Sie das Öl mit einem geeigneten Schwamm auf, bis die Holzoberfläche gleichmäßig gesättigt ist. Wir empfehlen unseren Schleifschwamm, um das Pflegeöl aufzubringen. Mit ihm können Sie gleichzeitig schleifen und das Öl aufbringen – so sparen Sie sich einen kompletten Arbeitsgang.


Schritt 3:
Anschließend lassen Sie das Pflegeöl mindestens eine Stunde einziehen. Sollte nach dieser Stunde Öl auf der Oberfläche stehen, nehmen Sie es mit einem fusselfreien Tuch ab. Wischen Sie mit einem zweiten, fusselfreien Tuch zum Polieren über die Holz-Oberfläche. Die Oberfläche erscheint Ihnen immer noch zu rau, ausgetrocknet oder zu blass? Mit dem Wassertest können Sie beispielsweise prüfen, ob Ihre Oberfläche noch Pflegeöl benötigt. Tragen Sie bei Bedarf ein weiteres Mal Holz-Pflegeöl auf und lassen Sie es eine weitere Stunde einwirken. 

Nach rund zwei bis zweieinhalb Stunden können Sie das Möbel wieder in Gebrauch nehmen. Nach rund 24 Stunden ist das Öl komplett ausgehärtet.


Bitte beachten Sie:
Verzichten Sie rund sieben Tage darauf, Flüssigkeiten auf die Holzoberfläche aufzubringen und warten Sie, bis Sie richtig nass abwischen bzw. reinigen.  

Hinweis
Die Flasche kann aufgrund von Temperaturunterschieden leichte Verformungen aufweisen.


Mehr Infos im Ratgeber: 


Wie oft muss man Möbel ölen? Mehr Infos finden Sie hier: 


Geöltes Holz trocknet nicht? Wir helfen: 


Keine Lust auf Holzpflege? Das verstehen wir. Warum es sich dennoch lohnt, erfahren Sie hier: 



So geht's

Schritt 1

Schritt 1

Reinigen Sie die Oberfläche vor. Um die Holzporen zu öffnen, wischen Sie sie anschließend zusätzlich feucht ab. Schütteln Sie anschließend das Pflegeöl kräftig auf.

Schritt 2

Schritt 2

Bringen Sie das Öl mit einer Pinselrolle oder einem geeigneten Schwamm (zum Beispiel unserem praktischen Schleifschwamm) auf, bis die Holzoberfläche gleichmäßig gesättigt ist.

Schritt 3

Schritt 3

Lassen Sie das Pflegeöl mindestens eine Stunde eintrocknen. Nach rund 24 Stunden ist es vollkommen ausgehärtet.

Inhaltsstoffe

Dieses Produkt enthält Pflanzenöle und Wachse.

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


October 17, 2022 09:54

Hat mich überrascht

Mir war nicht klar, wie gut mein Holztisch mal ausgesehen hat. Und ich hatte keine Muße mich darum zu kümmern, aber ich muss sagen, das hat sich gelohnt! Mit dem Öl konnte ich einfach den Tisch einölen und sah schon währenddessen das toll Ergebnis. Ich hoffe, ich denke das nächste mal früher dran zu pflegen.

Kunden kauften auch

KURA Schleifschwamm P180
Praktischer Schleifschwamm für die Holzpflege: Holztische und Co. schleifen und ölen gleichzeitig = ein Arbeitsgang gespart! 180-er-Körnung Maße (Länge x Breite x Höhe): 10 x 2,5 x 6,6 cm Schleifen und ölen in einem Arbeitsschritt: Holztische, Kommoden, Couchtische, Schneidebretter und mehr schleifen und ölen Unser KURA Schleifschwamm eignet sich als perfekte Ergänzung zu unserem KURA Pflegeöl für Holzmöbel. Schleifen und ölen in einem Arbeitsgang: Unser KURA Schleifschwamm macht's möglich. So sparen Sie sich das Abschleifen vor dem Ölen! Holztisch abschleifen und ölen mit 180-er-Körnung Sie möchten Ihren Holztisch ölen, ohne schleifen zu müssen? Durch die einzigartige Kombination aus Schwamm und Schleifpapier mit 180-er-Körnung können Sie Ihre Holzoberfläche in einem Arbeitsgang bearbeiten. Die 180-er-Körnung sorgt dafür, dass die Holzoberfläche sanft abgeschliffen wird. Gleichzeitig zieht das Holzöl sehr gut ein. Das ist quasi Peeling und Feuchtigkeitspflege in einem – und was der Haut guttut, tut dem Holz auch gut! Wie oft kann ich den Schleifschwamm verwenden?Bitte verwenden Sie den Schleifschwamm für nur einen einzigen Pflegevorgang. Dabei ist es unerheblich, ob Sie eine oder mehrere Holzoberflächen pflegen. Beim Bearbeiten der Holzoberfläche nimmt der Schleifschwamm Rückstände (unter anderem die trockenen Holzfasern) und das Pflegeöl auf, was sich nicht mehr vollständig herauswaschen lässt. Zudem tritt beim Schleifschwamm genau das ein, was auch bei Holzoberflächen geschieht: Das Pflegeöl erhärtet, und mit ihm der Schleifschwamm. Also genau dieser Effekt, der Ihren Holztisch, Ihre Küchenanrichte oder Ihr Frühstücksbrettchen vor Flüssigkeiten und Co. von innen heraus schützt, sorgt beim Schleifschwamm dafür, dass er unbrauchbar wird. Entsorgung: in der Grauen Tonne. Entsorgen Sie den Schleifschwamm  im Restmüll bzw. der Grauen Tonne. Das perfekte Doppel: unser KURA Pflegeöl für Holzmöbel und unser KURA Schleifschwamm Keine Sorge vor Entflammbarkeit und Feuer: Unser Holzpflegeöl kommt ohne Leinöl aus. Sie können also den Schleifschwamm und andere Tücher, die Sie bei der Holzpflege genutzt haben, unbesorgt entsorgen. Sie müssen keine besonderen Vorkehrungen treffen. Pflegeöl HolzmöbelMehr Infos im Ratgeber: Holztisch schleifen und ölenSo geht's Wie oft muss man Möbel ölen? Alle Tipps 

2,49 €
KURA Versiegelung Holzmöbel
Versiegelung für empfindliche und/oder stark beanspruchte Holzoberflächen im Innen- und Außenbereich, zum Beispiel für Gartenmöbel wie Gartenstühle, Gartentische, Esstische, Couchtische, Arbeitsplatten in der Küche, Anrichten Zusätzlicher Schutz vor Flecken, Wasser, anderen Flüssigkeiten und SchmutzDie Versiegelung trocknet schnell und zieht tief in das Holz ein Tipp für Möbel im Innenbereich: empfehlenswert nach einer Pflege mit unserem Pflegeöl für Holzmöbel als zusätzlichen Holzschutz Schützen Sie empfindliche oder stark beanspruchte Möbel aus Holz zusätzlich vor Flecken und WasserFür stark beanspruchte Holzoberflächen empfehlen wir Ihnen unsere Versiegelung Holzmöbel. Sie bietet einen zusätzlichen Schutz vor Wasser und anderen Flüssigkeiten, Flecken, Schmutz und Abnutzung. Da die Versiegelung tief in das Holz eindringt, bleibt die natürliche Haptik der Oberfläche erhalten. Holztisch und Co. vor Wasser und Wasserflecken schützenMit der Versiegelung Holzmöbel schützen Sie Ihre Holzoberflächen dauerhaft vor Feuchtigkeit, Wasser und anderen Flüssigkeiten. Sie eignet sich als Imprägnierung sehr gut für Küchenarbeitsplatten aus Massivholz, Esstische, Küchentische, Überdachungen aus Holz, Werkbänke, Schüsseln und mehr. Holzschutz für innen und außen: Gartenmöbel, Terrassenmöbel und Co.   Unsere Versiegelung ist nicht nur für den Innenbereich in Küche, Wohnzimmer oder Schlafzimmer gedacht, sondern auch für den Outdoor-Bereich. Gartenmöbel, Terrassen-Überdachungen, Hocker und Schemel, Tische und alles andere an Mobiliar aus Holz, das Sie in der Regel im späten Frühling und den Sommer über draußen stehen lassen, kann mit unserer Versiegelung imprägniert werden. So trotzt es Regen, Nässe, Sturm, Wind und Witterung. Unsere Empfehlung für Möbel im Innenbereich: Tragen Sie vor der Versiegelung ein Pflegeöl für Holzmöbel auf In Kombination mit unserem Pflegeöl Holzmöbel erreichen Sie den bestmöglichen Schutz für ein langes Möbelleben. Ob Ihr Holzmöbel eine Pflege benötigt, finden Sie in drei Schritten schnell selbst heraus:  Fühlen: Fühlt sich das Holz rau und spröde an? Gucken: Zeigt die Holzoberfläche Flecken oder ist sie stark verblasst? Wischen: Wischen Sie feucht über die Oberfläche und die Feuchtigkeit zieht schnell ein? Können Sie alle drei Fragen mit Ja beantworten, ist eine Ölpflege sinnvoll. Alternativ zu den drei Fragen können Sie auch den Wassertest machen. Zum Wassertest HinweisE: Bitte beachten Sie, dass in diesem Produkt Paraffine enthalten sind. Bei versehentlichem Verschlucken oder direktem Einatmen des Produkts können sie zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen oder je nach Dosis sogar tödlich sein. Sorgen Sie deshalb für ausreichend Frischluft, wenn Sie die Versiegelung verwenden. Bewahren Sie dieses Produkt darüber hinaus außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Die Flasche kann aufgrund von Temperaturunterschieden leichte Verformungen aufweisen.

Inhalt: 0.2 Liter (84,95 € / 1 Liter)

16,99 €
KURA Pflegeöl Holzböden
Schützt Parkett, Landhausdielen, Schiffsboden, Schlossdielen, Holzdielen und alle anderen unlackierten Holzböden (außer Korkböden) vor Wasser, Nässe, Feuchtigkeit und SchmutzZieht tief in das Holz ein, sodass die Natürlichkeit der Holzoberfläche erhalten bleibtKurze Trocknungszeit (rund eine Stunde) = schnelle Wiederbenutzung: Das Parkett ist nach rund einer Stunde wieder begehbar Eine Flasche (500 ml) reicht für die Pflege von rund 10 bis 20 m² Holz-Oberfläche Keine Entstehung von unangenehmen Gerüchen Nicht entzündlich, da ohne Leinöl und ohne LösungsmittelAuf Wasserbasis Schützen Sie Parkett und andere Holzfußböden nachhaltig vor Regenwasser, Wasser, Feuchtigkeit und Schmutz  Unser KURA Pflegeöl für Holzböden eignet sich hervorragend, um alten Holzböden wieder ein frisches Aussehen und robusten Schutz zu verleihen. Das biologische Öl dringt dabei tief in das Holz ein, ohne eine unangenehme Schicht zurückzulassen. Sie können es auf allen geölten Holzböden anwenden. Die natürliche Haptik Ihres Holzbodens bleibt erhalten. Bitte beachten Sie: Für lackierte Holzböden ist unser Pflegeöl für Holzböden nicht geeignet.Parkett, Holzböden, Landhausdielen, Schiffsboden, Holzdielen: ölen, ohne vorher schleifen zu müssen Beginnen Sie mit einer einfachen Grundreinigung des Holzbodens und tragen Sie anschließend unser Pflegeöl auf. Es entstehen in der Regel keine unangenehmen Gerüche. Nach einer kurzen Trocknungszeit von rund einer Stunde können Sie den Boden wieder betreten. Das Holz nimmt exakt die Menge an Öl auf, die es benötigt, um gesättigt zu sein. Überstehendes Öl können Sie einfach mit einem fusselfreien Tuch abnehmen.Die gute Nachricht lautet: Sie müssen den Boden in der Regel vorher nicht abschleifen. Sie können also direkt losölen. Was wir Ihnen vorher jedoch empfehlen: Reinigen Sie den Bodenbelag vorab mit einem milden Reiniger und einem Bodenwischer, beispielsweise unserem BIO-Reiniger Intensiv mit Zirbe und unserem Bodenreiniger Pro. Die praktische Anleitung in unserem Ratgeber: Parkett, Holzdielen und Co. ölen ohne abzuschleifenParkett ölen Verwenden Sie einen handelsüblichen Bodenwischer oder unseren WischwieselUnser Pflegeöl Holzböden lässt sich gut mit unserem Wischwiesel auftragen. Als Alternative können Sie zu einem handelsüblichen Bodenwischer mit wechselbaren Bezügen greifen. Die Bezüge können bei maximal 60 Grad gewaschen werden. Unser Tipp: Verwenden Sie zwei Bezüge. Den ersten zum Vorreinigen und den zweiten zum Auftragen des Öls.  Wie viele Zimmer kann ich mit einer Flasche Holzbodenöl pflegen? Dies hängt maßgeblich davon ab, wie ausgetrocknet Ihr Boden ist. Wenn Ihr Holzboden bereits mehrere Jahre alt ist und noch nie nachgepflegt wurde,  können Sie davon ausgehen, dass mit unserem Pflegeöl für Holzmöbel (500 Milliliter pro Flasche) beim ersten Auftragen rund 10 bis 20 Quadratmeter Holzoberfläche gepflegt werden können. Konnten Sie bereits eine Pflegeroutine etablieren und pflegen Ihren Holzboden bereits regelmäßig, können Sie bis auf 30 Quadratmeter ausdehnen.Wie erkenne ich, dass mein Holzboden Pflege benötigt?Wenn die Holzdielen verblasst sind, ausgetrocknet aussehen oder sich rau anfühlen, ist es empfehlenswert, sie zu pflegen. Wir empfehlen, das Pflegeöl für Holzböden ein- bis zweimal im Jahr aufzutragen. Leben im Haushalt Tiere, gab es intensive Heizperioden oder starke Sonneneinstrahlung, dann kann es sinnvoll sein, die Holzpflege häufiger durchzuführen. So erkennen Sie, ob Ihr Holzfußboden, Ihre Landhausdielen oder Ihr Parkett Pflege benötigt:  Fühlen, gucken, wischen Anwendungshinweise  Schritt 1: Wischen Sie den Fußboden mit einem geeigneten Bodenreiniger ab. Schütteln Sie die Flasche mit dem Pflegeöl kräftig auf. Schritt 2: Geben Sie das Pflegeöl auf die Oberfläche und arbeiten Sie es entweder mit einem herkömmlichen Bodenwischer (siehe oben) oder einem Wischwiesel ein. Beobachten Sie, ob Ihr Holzboden mit dem Pflegeöl gesättigt ist. So können Sie bei Bedarf weiteres Pflegeöl dazugeben. So vermeiden Sie zu viele Überschüsse auf der Oberfläche. Wie erkenne ich, ob mein Holzboden gesättigt ist? Ob Ihr Holzboden gesättigt ist, erkennen Sie relativ rasch nach dem Auftragen: Bleibt Öl auf dem Holz „stehen“ bzw. bilden sich kleine Ölpfützen, ist Ihr Holzboden bereits übersättigt. Nehmen Sie das überstehende Öl mit einem fusselfreien Tuch ab. Schritt 3: Lassen Sie Ihren Holzboden mindestens eine Stunde trocknen. Nach rund 24 Stunden ist er in der Regel komplett ausgehärtet. Bitte beachten Sie: Bringen Sie rund fünf Tage keine Flüssigkeiten auf und verzichten Sie in dieser Zeit auf feuchtes Abwischen.Mehr Infos bei uns im RatgeberDie praktische Anleitung: So ölen Sie Holzfußboden und Parkett, ohne vorher schleifen zu müssenSo geht's... ups, ein tiefer Kratzer im Parkett? Eine dicke Delle im Holztisch? So reparieren Sie Schäden im Holz einfach selbst: Zur AnleitungZum Holzreparatur-Komplett-Set

Inhalt: 0.5 Liter (73,98 € / 1 Liter)

36,99 €