KURA Versiegelung Holzmöbel

16,99 €

Inhalt: 0.2 Liter (84,95 € / 1 Liter)

Zur Zeit nicht verfügbar

Produktnummer: ÖL-H-VER-200
EAN: 4260753270105

Produktbeschreibung


  • Versiegelung für empfindliche und/oder stark beanspruchte Holzoberflächen im Innen- und Außenbereich, zum Beispiel für Gartenmöbel wie Gartenstühle, Gartentische, Esstische, Couchtische, Arbeitsplatten in der Küche, Anrichten
  • Zusätzlicher Schutz vor Flecken, Wasser, anderen Flüssigkeiten und Schmutz
  • Die Versiegelung trocknet schnell und zieht tief in das Holz ein
  • Tipp für Möbel im Innenbereich: empfehlenswert nach einer Pflege mit unserem Pflegeöl für Holzmöbel als zusätzlichen Holzschutz


Schützen Sie empfindliche oder stark beanspruchte Möbel aus Holz zusätzlich vor Flecken und Wasser

Für stark beanspruchte Holzoberflächen empfehlen wir Ihnen unsere Versiegelung Holzmöbel. Sie bietet einen zusätzlichen Schutz vor Wasser und anderen Flüssigkeiten, Flecken, Schmutz und Abnutzung. Da die Versiegelung tief in das Holz eindringt, bleibt die natürliche Haptik der Oberfläche erhalten. 

Holztisch und Co. vor Wasser und Wasserflecken schützen

Mit der Versiegelung Holzmöbel schützen Sie Ihre Holzoberflächen dauerhaft vor Feuchtigkeit, Wasser und anderen Flüssigkeiten. Sie eignet sich als Imprägnierung sehr gut für Küchenarbeitsplatten aus Massivholz, Esstische, Küchentische, Überdachungen aus Holz, Werkbänke, Schüsseln und mehr. 


Holzschutz für innen und außen: Gartenmöbel, Terrassenmöbel und Co.  

Unsere Versiegelung ist nicht nur für den Innenbereich in Küche, Wohnzimmer oder Schlafzimmer gedacht, sondern auch für den Outdoor-Bereich. Gartenmöbel, Terrassen-Überdachungen, Hocker und Schemel, Tische und alles andere an Mobiliar aus Holz, das Sie in der Regel im späten Frühling und den Sommer über draußen stehen lassen, kann mit unserer Versiegelung imprägniert werden. So trotzt es Regen, Nässe, Sturm, Wind und Witterung. 


Unsere Empfehlung für Möbel im Innenbereich: Tragen Sie vor der Versiegelung ein Pflegeöl für Holzmöbel auf

In Kombination mit unserem Pflegeöl Holzmöbel erreichen Sie den bestmöglichen Schutz für ein langes Möbelleben. Ob Ihr Holzmöbel eine Pflege benötigt, finden Sie in drei Schritten schnell selbst heraus: 

  • Fühlen: Fühlt sich das Holz rau und spröde an?
  • Gucken: Zeigt die Holzoberfläche Flecken oder ist sie stark verblasst?
  • Wischen: Wischen Sie feucht über die Oberfläche und die Feuchtigkeit zieht schnell ein?

Können Sie alle drei Fragen mit Ja beantworten, ist eine Ölpflege sinnvoll. Alternativ zu den drei Fragen können Sie auch den Wassertest machen. 



HinweisE:
Bitte beachten Sie, dass in diesem Produkt Paraffine enthalten sind. Bei versehentlichem Verschlucken oder direktem Einatmen des Produkts können sie zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen oder je nach Dosis sogar tödlich sein. Sorgen Sie deshalb für ausreichend Frischluft, wenn Sie die Versiegelung verwenden. Bewahren Sie dieses Produkt darüber hinaus außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

Die Flasche kann aufgrund von Temperaturunterschieden leichte Verformungen aufweisen.

So geht's

Schritt 1

Schritt 1

Wischen Sie die Oberfläche mit einem geeigneten Reiniger ab. Geben Sie die Versiegelung für Holzmöbel auf einen geeigneten Lappen und bringen Sie sie in kreisförmigen Bewegungen auf die zuvor geölte und gereinigte Oberfläche auf.

Schritt 2

Schritt 2

Lassen Sie die Versiegelung mindestens eine Stunde eintrocknen.

Inhaltsstoffe

Enthält Isoparaffine

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

KURA BIO Reiniger mit Zirbe
Milder Reiniger, der jede Oberfläche schonend und rückstandslos reinigt  Geeignet für alle Oberflächen Wohltuender Zirbenduft  Reinigungsmittel und Universalreiniger fürs tägliche Reinigen  Unser schonender und sanfter BIO-Reiniger mit Zirbe ist ein praktischer, milder Allzweckreiniger für jeden Tag. Er kann mit vielen anderen Produkten kombiniert werden und reinigt Ihre Oberflächen ohne Rückstände. Wofür ist das Zirbenöl im Bio-Reiniger gut? Der angenehme Zirbenduft sorgt für ein positives Wohlfühlklima im Raum und Ihre Reinigungsroutine geht so bestimmt viel einfacher von der Hand. Ohne Silikon, vegan, ohne TierversucheSo haben Sie lange Freude an Ihren Möbeln: Unser BIO-Reiniger ist silikonfrei. Das zahlt auf die Langlebigkeit Ihrer Möbel und anderer Gebrauchsgegenstände ein, die Sie damit reinigen.  Entsorgung der leeren Bio-Reiniger-FlascheHaben Sie Ihren BIO-Reiniger mit Zirbe aufgebraucht, schrauben Sie den Sprühkopf ab. Flasche und Sprühkopf entsorgen Sie im Wertstoffbehälter bzw. Ihrer gelben Tonne. Sie können den Sprühkopf und die Flasche jedoch auch selbst weiterverwerten, statt sie wegzuwerfen. Dazu ist es ausreichend, wenn Sie beides vorher mit klarem Wasser reinigen. Anwendungshinweise  Schritt 1: Entriegeln Sie am KURA BIO-Reiniger mit Zirbe die Kindersicherung am Sprühkopf, indem Sie vorn die Düse um 90 Grad drehen (bitte nicht im geschlossenen Zustand betätigen, da der Sprühkopf undicht werden kann). Sprühen Sie den BIO-Reiniger in einem passenden Radius auf die Oberfläche auf und lassen Sie ihn kurz einwirken. Tipp: je länger Sie unseren Reiniger einwirken lassen, desto wirksamer ist er. Wir empfehlen eine Einwirkzeit von bis zu zwei Minuten. Falls nötig, lassen Sie ihn einfach einige Minuten länger einwirken, bevor Sie die Stelle abwischen. Schritt 2: Verteilen Sie unseren BIO-Reiniger auf der Oberfläche und wischen Sie ihn in kreisförmigen Bewegungen mit einem Mikrofasertuch wieder ab. Wir empfehlen dafür unsere beiden Microfasertücher: Microfasertuch (gelbe Variante) für Küche und Wohnräume Microfasertuch Premium (grüne Variante) für Küche, Bad und Wohnräume Schritt 3: Für das bestmögliche Ergebnis: Wischen Sie mit einem trockenen Geschirrtuch nach.  Bitte beachten Sie: Aufgrund aktueller Lieferschwierigkeiten können wir derzeit nur weiße Sprühköpfe liefern.

Inhalt: 0.5 Liter (19,98 € / 1 Liter)

9,99 €
KURA Pflegeöl Holzmöbel
Pflegt und schützt Ihre Holzoberflächen von innen heraus Geeignet für alle unlackierten Holzarten im Innenbereich Ihres Zuhauses Geeignet für alle Möbel aus Holz: Couchtisch, Wohnzimmertisch, Küchentisch, Esstisch, Schneidebrett, Küchenarbeitsplatte, Küchenanrichte, Untersetzer, Nudelholz bzw. Teigroller, Beistelltisch, Regale, Schreibtisch, Hocker und mehr Antistatische Wirkung verringert StaubablagerungenBetont die natürliche Holzstruktur und HolzfarbeSchnelle Wiederbenutzung: kurze Trocknungszeit (rund eine Stunde, ca. zwei bis zweieinhalb Stunden zur Wiederbenutzung des Möbels) Eine Flasche (200 ml) reicht für die Pflege von rund 2 bis 5 m² Holz-Oberfläche Keine Entstehung von unangenehmen Gerüchen Nicht entflammbar, da frei von Leinöl Welches Öl gibt es für Ihre Möbelpflege? Welches Öl empfehlen wir Ihnen für Ihren Holztisch? Unser KURA Pflegeöl eignet sich hervorragend für alle Holzoberflächen. Sie können damit nicht nur leichte Gebrauchsspuren entfernen, sondern schützen und pflegen das Holz gleichermaßen.  Lange Lebenszeit für Lieblingsmöbel wie Esstisch, Wohnzimmertisch, Couchtisch, Schuhschrank oder Kleiderschrank So haben Sie lange Freude an Ihrem Lieblingsmöbel. Und es sieht länger frisch und farbecht aus. Unser Pflegeöl kann problemlos in Innenräumen eingesetzt werden. Auch entwickelt es keine unangenehmen Gerüche. Aufgrund der antistatischen Aufladung legt sich weniger störender Staub auf die Oberfläche. Unser Pflegeöl Holzmöbel schützt die Oberfläche gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser, Feuchtigkeit oder Schmutz. Das Pflegeöl zieht tief ins Holz ein. So schützt das Pflegeöl Ihre Möbel von innen heraus und bewahrt die natürliche Haptik Ihrer Holzoberflächen.  Trocknungszeit: eine Stunde – Wiederbenutzung: zwei bis zweieinhalb StundenWenn Sie das Pflegeöl aufgetragen haben, zieht es innerhalb rund einer Stunde tief ins Holz ein. Um sicherzugehen, warten Sie am besten noch ein Weilchen: Nach rund zwei bis zweieinhalb Stunden können Sie Ihren Eichentisch, den Couchtisch oder das Schneidebrett wieder benutzen. Wie lange reicht eine Flasche Holzpflegeöl?Da Holzmöbel in der Regel unterschiedliche Maße haben, ist dies schwierig einzuschätzen. Jedoch können Sie davon ausgehen, dass mit unserem Pflegeöl für Holzmöbel (200 Milliliter pro Flasche) beim ersten Auftragen rund einen bis zwei Quadratmeter Holzoberfläche gepflegt werden können. Beim zweiten Auftragen können Sie mit rund zwei bis fünf Quadratmetern Oberfläche rechnen.Egal, ob Eichentisch im Wohnzimmer, Wandregal im Flur, Schneidebrett, Nudelholz oder Arbeitsplatte in der Küche: Unser Pflegeöl für Holzmöbel eignet sich für alle Holzmöbel in Ihren vier Wänden. Neben Ihrem Esstisch aus Eiche, Nuss oder einem anderen Holz können Sie es für den Küchentisch, Wohnzimmertisch, Couchtisch, Beistelltisch oder Nachttisch aus Holz zur Pflege einsetzen. Auch Schlafzimmer-Kommoden, Wickelkommoden, der Schuhschrank oder das Wandregal im Flur können Sie mit unserem Pflegeöl behandeln. Hauptsache, es ist Echtholz oder Naturholz. Ebenso ist unser Öl in der Küche empfehlenswert. Vom Salatdressing würden wir zwar abraten. Aber Küchengerätschaften und Mobiliar sollten einiges aushalten, unter anderem Feuchtigkeit, Nässe, Mehl, tägliches Kochen und mehr. Schneidebretter, Küchenarbeitsplatten, Schüsseln oder Untersetzer für Töpfe und das Nudelholz oder Teigroller zu ölen, schützt sie beim häufigen Reinigen und macht sie widerstandsfähig und robust für den täglichen Gebrauch.  Tipp:In Kombination mit unserer Versiegelung für Holzmöbel erreichen Sie den bestmöglichen Schutz für ein langes Möbelleben. Versiegelung HolzmöbelWoran erkenne ich, dass ich meinen Holztisch ölen sollte? Es gibt mehrere Hinweise, dass Ihr Holztisch, Ihre Kommode, Ihre Küchenanrichte oder andere Einrichtungsgegenstände aus Holz (Frühstücksbrettchen, Schneidebrettchen, Hocker etc.) ausgetrocknet sind. Sie werden anfälliger für Flecken, Wasserränder oder sind deutlich blasser als noch vor einiger Zeit. Halten Sie sich am besten an diese drei Anzeichen: Raue, spröde Oberfläche. Streichen Sie mit der Hand über die Oberfläche. Fühlt sie sich rau und spröde an? Flecken auf der Oberfläche und blasse Holzfarbe. Ist das Holz deutlich verblasst und zeigt eventuell auch Flecken? Wasser zieht fix ein. Geben Sie mit dem Finger ein paar Tropfen Wasser auf die Oberfläche. Ziehen die Tropfen schneller ein, als Sie gucken können? Wenn Sie bei nur einer der drei Fragen genickt haben, empfehlen wir eine Ölung für Ihr Möbelstück. Unser Pflegeöl zieht tief ins Holz ein und sorgt damit von innen heraus für eine samtig-weiche, robuste Oberfläche. Flecken, Wasser und andere Widrigkeiten können ihr dann in der Regel nichts mehr anhaben.Tipps gibt es auch in unserem Ratgeber: Fühlen, gucken, wischen: Wann sollte ich meinen Holztisch ölen? Mehr Infos  Anwendungshinweise  Schritt 1: Reinigen Sie die Oberfläche vor – zum Beispiel mit unserem Bio-Reiniger mit Zirbe oder einem anderen milden Oberflächenreiniger. Durch die gereinigte Oberfläche kann das Pflege ungehindert und gleichmäßig in das Holz einziehen. Schritt 2:Wir empfehlen, Einmalhandschuhe fürs Ölen anzuziehen. Schütteln Sie die Flasche mit dem Pflegeöl kräftig auf. Bringen Sie das Öl mit einem geeigneten Schwamm auf, bis die Holzoberfläche gleichmäßig gesättigt ist. Wir empfehlen unseren Schleifschwamm, um das Pflegeöl aufzubringen. Mit ihm können Sie gleichzeitig schleifen und das Öl aufbringen – so sparen Sie sich einen kompletten Arbeitsgang.Mehr zum Schleifschwamm Schritt 3: Anschließend lassen Sie das Pflegeöl mindestens eine Stunde einziehen. Sollte nach dieser Stunde Öl auf der Oberfläche stehen, nehmen Sie es mit einem fusselfreien Tuch ab. Wischen Sie mit einem zweiten, fusselfreien Tuch zum Polieren über die Holz-Oberfläche. Die Oberfläche erscheint Ihnen immer noch zu rau, ausgetrocknet oder zu blass? Mit dem Wassertest können Sie beispielsweise prüfen, ob Ihre Oberfläche noch Pflegeöl benötigt. Tragen Sie bei Bedarf ein weiteres Mal Holz-Pflegeöl auf und lassen Sie es eine weitere Stunde einwirken. Nach rund zwei bis zweieinhalb Stunden können Sie das Möbel wieder in Gebrauch nehmen. Nach rund 24 Stunden ist das Öl komplett ausgehärtet. Bitte beachten Sie: Verzichten Sie rund sieben Tage darauf, Flüssigkeiten auf die Holzoberfläche aufzubringen und warten Sie, bis Sie richtig nass abwischen bzw. reinigen.   Hinweis Die Flasche kann aufgrund von Temperaturunterschieden leichte Verformungen aufweisen.Mehr Infos im Ratgeber: Wie oft muss man Möbel ölen? Mehr Infos finden Sie hier: Ölen und pflegen Geöltes Holz trocknet nicht? Wir helfen: SOS-TippKeine Lust auf Holzpflege? Das verstehen wir. Warum es sich dennoch lohnt, erfahren Sie hier: Mehr Infos

Inhalt: 0.2 Liter (99,95 € / 1 Liter)

19,99 €
Set "Rundumschutz für Holzmöbel"
Praktischer Rundumschutz insbesondere bei Flüssigkeiten: für stark beanspruchte Holzmöbel in Haus und Wohnung (Esstisch, Couchtisch, Küchentisch, Küchenanrichte, Badezimmer-Regal und Co.)1 x Pflegeöl Holzmöbel (200 ml)  1 x Versiegelung Holzmöbel (200 ml)  1 x Schleifschwamm P180 Für Holzmöbel und andere Einrichtungsgegenstände in Haus und Wohnung, die oft genutzt werden Den Eichentisch schleifen, ölen und versiegeln: alle Produkte im praktischen Set Im praktischen Set mit drei Produkten finden Sie alles, um Ihre Möbel zu pflegen und zu versiegeln. Dies lohnt sich vor allem bei Möbeln, die empfindlicher sind als andere oder bei solchen, die täglich besonders hohen Anforderungen ausgesetzt sind. Am Esstisch in der Küche wird gegessen, getrunken, gemalt und gebastelt. Dasselbe gilt oft für den Schreibtisch im Kinderzimmer. Auch der Couchtisch im Wohnzimmer ist in der Regel bei allen Familienmitgliedern ein beliebtes Möbel im Haushalt. Schützen Sie gerade diese Möbelstücke insbesondere noch einmal mehr vor Wasser, anderen Flüssigkeiten und Schmutz: Tragen Sie nach dem Ölen eine Versiegelung auf.  Pflegeöl für Holzmöbel Einen Holztisch ölen heißt, Flecken, Schmutz, Kratzern und Wasserrändern vorzubeugenWelches Öl wir Ihnen für die Holzpflege im Innenbereich empfehlen? Ganz klar: unser Pflegeöl für Holzmöbel. Es ist für alle Möbel und Gegenstände im Haushalt geeignet und sorgt für eine satte Farbe des Holzes und eine samtig-weiche Oberfläche. Zudem schützt es das Holz vor kleinen Kratzern, Schmutz und Flecken. Es kommt ohne Leinöl aus, was zum Beispiel einem Brand vorbeugen kann, und zieht schnell ein. Nach rund zwei bis zweieinhalb Stunden ist Ihr Möbelstück praktisch wieder wie neu und direkt einsatzbereit. Mehr Infos zum Produkt: Holzpflegeöl Versiegelung HolzmöbelHolzschutz für Indoor: Möbel wie Esstisch, Wohnzimmertisch und Kommode vor Nässe und Feuchtigkeit schützen Nach dem Ölen kommt das Versiegeln: Bietet bereits unser Pflegeöl für Holzmöbel einen sehr guten Schutz gegen Flecken, Feuchtigkeit und Schmutz für Möbel im Innenbereich, setzt die Versiegelung noch das i-Tüpfelchen obendrauf. Gerade für Möbel wie den Esstisch oder den Couchtisch im Innenbereich von Haus und Wohnung lohnt sich das.  Mehr Infos zum Produkt: Versiegelung Holzmöbel SchleifschwammSchleifen und ölen Sie Eichentisch, Kommode und Co. in einem Durchgang statt zwei Für die Hautpflege gilt: Peelen Sie die Haut, können Pflegestoffe anschließend wirkungsvoller einziehen. Das verstärkt die Langzeitwirkung der Pflegemittel. Für die Holzpflege gilt dasselbe: Verwenden Sie den Schleifschwamm, peelen und ölen Sie die Holzoberfläche gleichzeitig, was die Wirksamkeit des Pflegeöls erhöht. Und später für einen länger anhaltenden Schutz fürs Holz sorgt. Mehr Infos zum Produkt:  SchleifschwammTipp:Kann ich selbst erkennen, dass ich meinen Holztisch, mein Parkett oder meinen Couchtisch pflegen sollte? Es gibt mehrere Hinweise, an denen Sie erkennen, dass es höchste Zeit für eine Holzpflege ist. Ist Ihr Tisch zum Beispiel stark verblasst oder bilden sich schneller Flecken als früher, ist das Holz vermutlich von innen heraus bereits stark trocken. Es gibt drei klassische Anzeichen, an denen Sie erkennen, ob Sie zum Öl greifen können:Die Oberfläche ist rau und spröde, wenn Sie mit der Hand darüberfahren. Auf dem Holz sind Flecken zu sehen und die Holzfarbe ist stark verblasst. Wenn Sie ein paar Tropfen Wasser auf die Oberfläche geben und das Wasser schnell versickert, ist das Holz durstig und ausgetrocknet.Wir empfehlen bei diesen Anzeichen eine Holzpflege mit Tiefenwirkung. Unser Pflegeöl für Holzmöbel zieht ins Holz ein, sodass es von innen heraus die Oberfläche gegen Wasser, Flecken, Feuchtigkeit oder Austrocknen schützt. Ihr Lieblingsmöbel erhält eine samtig-weiche Oberfläche und wird widerstandsfähig gegen die täglichen Herausforderungen wie das gemeinsame Familienfrühstück, Bastelnachmittage Ihrer Kinder oder dem verschütteten Glas Wein. In Verbindung mit der Versiegelung ein doppelt guter Schutz!Mehr Infos zum Thema Ölen finden Sie im Ratgeber: Wann muss ich meinen Holztisch ölen? Fühlen, gucken, wischen Tipps und Hilfe rund um die Pflege von stark beanspruchten und empfindlichen Holzoberflächen Schneidebretter, Küchenanrichten, Nudelholz und Co. ölen und pflegen: So geht'sHilfe, der Holztisch ist nach dem Ölen klebrig - was kann ich dagegen tun? Das hilft!

32,99 €