KURA Holzflecken-Entferner

24,99 €

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: FE-H-BOD-200
EAN: 4260753270440

Produktbeschreibung

  • Holzflecken-Entferner mit Oxalsäure*, um schwarze bzw. dunkle Flecken auf naturbelassenen, geölten, geseiften und gewachsten Holzoberflächen wirkungsvoll zu entfernen:
    √  Urinflecken von Katzen, Hunden, Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Haustieren
      Rost
    √  Rückstände von Eisen durch Blumentöpfe aus Metall, Werkzeuge wie Scheren und andere metallene Gegenstände

  • Besonders geeignet für schwarze, dunkle Gerbsäure-Flecken auf Eichenholz: Parkett, Holztische und alle anderen Möbelstücke oder Gebrauchsgegenstände aus Eiche
  • Nicht geeignet für Tinten- und Ascheflecken. Unser KURA Holzflecken-Entferner hilft bei Gerbsäure-, Rost- oder Eisenflecken, nicht jedoch bei der Entfernung von Tintenflecken oder Ascheflecken
  • Eine Flasche enthält 200 ml Holzflecken-Entferner


Vorher und nachher: Gerbsäure-Flecken, verursacht durch Rost, Eisen, Feuchtigkeit oder Urin können Sie mit unserem KURA Holzflecken-Entferner beseitigen.


Schwarze Flecken auf dem Parkett? Dunkle Stellen auf der Kommode?

Der Blumentopf aus Metall ist feucht geworden und hat Spuren auf dem Blumenhocker hinterlassen? Oder Ihr Hund, Ihre Katze oder ein anderes Haustier haben ihren Urin aufs Parkett gepieselt? Oder Ihnen selbst ist schlicht und einfach Wasser aufs Parkett gelaufen, was für längere Zeit nicht bemerkt wurde?


Nässe, Rost, Urin, metallene Gegenstände: mögliche Ursachen für schwarze Flecken auf Parkett und Holz

Die Folge sind in der Regel schwarze bzw. dunkle Flecken auf dem Parkettboden, dem Sideboard oder dem Beistelltisch aus Holz. Die daraus entstandenen schwarzen Flecken sind Gerbsäureflecken, die Sie mit unserem Holzflecken-Entferner gut beseitigen können. Gerbsäure reagiert insbesondere mit Wasser und Eisen, was sich zu dunklen oder schwarzen Flecken auf Parkett und Co. entwickelt.


Verfärbungen und dunkle Flecken auf Holzdielen oder Gartenmöbeln auf Terrasse und Balkon

Auch auf Holzdielen auf der Terrasse, dem Balkon oder generell im Garten oder im Außenbereich kann Gerbsäure aus dem Holz austreten. Klar, insbesondere hier ist das Holz Feuchtigkeit, Nässe und Co. durch Regen und anderen feuchten Witterungen ausgesetzt. Aber auch Pflanzenkübel mit so genannten Entwässerungslöchern oder Ablauflöchern, um Staunässe bei Blumen zu vermeiden, sorgen auf Dielen aus Eichenholz und Co. für unschöne Verfärbungen.


Gerbsäure schützt den Baum

Gerbsäure (auch: Tannin) findet sich in einigen Baumarten. Eigentlich ist sie dafür da, den Baum vor Fressfeinden wie Käfern, Holzwürmern, Rehen, Hirschen und anderem Wild zu schützen. Aber wird zum Beispiel Eiche als Parkett verlegt, ist in der Regel Wild mehr in Sicht. Die Gerbsäure jedoch macht trotzdem weiter das, wofür sie da ist: Sie tritt bei Berührungen mit Feuchtigkeit, Wasser und Eisen aus und versucht so, das Holz weiter zu schützen. Gut so: Denn Käfer und Holzwürmer sind weiterhin aktiv und werden so vertrieben.

Fleckenentfernung auf Holz:

Wieso betrifft es meistens Eichenparkett, die Kommode aus Eiche oder andere Eichenmöbel?

Meist finden sich die schwarzen Flecken auf Eichenholz-Möbeln und Eichenparkett. Das liegt daran, dass gerade die Holzart Eiche viel Gerbsäure enthält – deutlich mehr als andere Baumarten. Nicht alle Baumarten enthalten Gerbsäure. Zu denen, die welche enthalten, gehören beispielsweise Nussbaum, Lärche, Kastanie, Birke, Akazie oder Tanne.


Wie funktioniert’s? – Oxalsäure* als Geheimwaffe

In unserem Holzflecken-Entferner befindet sich Oxalsäure.

Die schwarzen Flecken im Eichenparkett, auf der Kommode, dem Kleiderschrank, dem Beistelltisch oder auch auf den Holzdielen der Terrasse sind nichts anderes als lauter kleine einzelne Moleküle. Eisen-Moleküle zum Beispiel verbinden sich lieber mit Oxalsäure als mit Holz – und so zieht der Gerbsäure-Entferner die schwarzen Punkte und Flecken aus dem Holz heraus. So einfach kann es gehen!


Mehr dazu in unserem Ratgeber

Schwarze Flecken auf dem Parkettboden und Rostflecken auf Holz entfernen - mit Extratipps für geölte Parkettböden, Eichentische und Co.:

Weiterlesen

So geht's

Schritt 1

Schritt 1

Reinigen

Reinigen Sie die Stelle mit einem milden Reiniger, zum Beispiel unserem KURA BIO-Reiniger mit Zirbe und unserem Microfasertuch. 


BIO-Reiniger mit Zirbe 

Microfasertücher

Schritt 2

Schritt 2

Holzflecken-Entferner aufsprühen und einwirken lassen

Nehmen Sie unseren Holzflecken-Entferner und sprühen Sie ihn auf die schwarzen Flecken. Lassen Sie ihn zehn bis 15 Minuten einwirken.

Alternative Vorgehensweise mit einem Wattepad

Sie können auch zu einem handelsüblichen Wattepad greifen. Sprühen Sie etwas Holzflecken-Entferner auf den Wattepad und legen Sie ihn auf die Stelle mit den schwarzen Flecken. Einwirkzeit: zehn bis 15 Minuten.

Schritt 3

Schritt 3

Fortschritt überprüfen

Überprüfen Sie nach rund 15 Minuten, ob noch schwarze Flecken sichtbar sind. Falls ja, wiederholen Sie Schritt 2.

Tipp:

Sie können unseren Holzflecken-Entferner bis zu einer Stunde am Stück einwirken lassen. Bitte lassen die Stelle aber in der Zeit nicht unbeaufsichtigt.

Schritt 4

Schritt 4

Abschlussreinigung

Wischen Sie zum Abschluss mit einem milden Reiniger über die behandelte Stelle. Dies beseitigt mögliche Rückstände des Holzflecken-Entferners. Gerne empfehlen wir Ihnen dazu unseren KURA BIO-Reiniger mit Zirbe: 


BIO-Reiniger mit Zirbe 

Microfasertuch

Schritt 5

Schritt 5

Bei Bedarf

Nachdem Sie den Holzflecken-Entferner benutzt haben, treten helle und/oder fleckige Stellen im Holz auf? 

Unsere Tipps:

Nachdem Sie die Stelle mit einem milden Reiniger saubergemacht haben, kann es unter Umständen zu helleren, fleckigen Stellen auf dem Holz kommen. Wenn Sie eine zuvor geölte Holzoberfläche haben, hilft es, mit Ihrem Holzpflegeöl nachzuölen. Reiben Sie mit dem Schleifschwamm darüber und geben Sie anschließend ein wenig Pflegeöl auf die Stelle. Nach einer Weile passen sich die helleren Stellen wieder dem Holzumfeld an. Bitte verwenden Sie am besten das Pflegeöl, das Sie ursprünglich zum Ölen verwendet haben und wechseln Sie hierfür nicht auf ein anderes. Dies erzielt die bestmöglichen Ergebnisse. 

Haben Sie eine gewachste Oberfläche, verwenden Sie das Wachsprodukt und so weiter. Bei einer naturbelassenen Holzoberfläche warten Sie einfach ab.

Tipp für weiß geölte oder weiß gekälkte Holzflächen

Bei weiß geölten oder weiß gekälkten Parkettböden, Holztischen und Ähnliches verzichten Sie bei diesem Schritt auf das Schleifen. Geben Sie das Pflegeprodukt einfach auf die Holzoberfläche.

*Bitte beachten Sie:

Das Produkt kann bei Kontakt mit den Augen schwere Schäden verursachen. Tragen Sie bitte Schutzhandschuhe und Augen-/Gesichtsschutz. Sollte das Produkt mit den Augen in Kontakt gekommen sein, spülen Sie es bitte vorsichtig mit Wasser aus. Entfernen Sie Kontaktlinsen, sofern vorhanden. Bitte rufen Sie den Giftnotruf Ihres Bundeslandes oder Ihren Hausarzt an (UFI-Nummer: PWD0-309V-N00C-265P).

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kunden kauften auch

%
KURA BIO Reiniger mit Zirbe
Milder Reiniger, der jede Oberfläche schonend und rückstandslos reinigt  Geeignet für alle Oberflächen Wohltuender Zirbenduft  Reinigungsmittel und Universalreiniger fürs tägliche Reinigen  Unser schonender und sanfter BIO-Reiniger mit Zirbe ist ein praktischer, milder Allzweckreiniger für jeden Tag. Er kann mit vielen anderen Produkten kombiniert werden und reinigt Ihre Oberflächen ohne Rückstände. Wofür ist das Zirbenöl im Bio-Reiniger gut? Der angenehme Zirbenduft sorgt für ein positives Wohlfühlklima im Raum und Ihre Reinigungsroutine geht so bestimmt viel einfacher von der Hand. Ohne Silikon, vegan, ohne TierversucheSo haben Sie lange Freude an Ihren Möbeln: Unser BIO-Reiniger ist silikonfrei. Das zahlt auf die Langlebigkeit Ihrer Möbel und anderer Gebrauchsgegenstände ein, die Sie damit reinigen.  Entsorgung der leeren Bio-Reiniger-FlascheHaben Sie Ihren BIO-Reiniger mit Zirbe aufgebraucht, schrauben Sie den Sprühkopf ab. Flasche und Sprühkopf entsorgen Sie im Wertstoffbehälter bzw. Ihrer gelben Tonne. Sie können den Sprühkopf und die Flasche jedoch auch selbst weiterverwerten, statt sie wegzuwerfen. Dazu ist es ausreichend, wenn Sie beides vorher mit klarem Wasser reinigen. Anwendungshinweise  Schritt 1: Entriegeln Sie am KURA BIO-Reiniger mit Zirbe die Kindersicherung am Sprühkopf, indem Sie vorn die Düse um 90 Grad drehen (bitte nicht im geschlossenen Zustand betätigen, da der Sprühkopf undicht werden kann). Sprühen Sie den BIO-Reiniger in einem passenden Radius auf die Oberfläche auf und lassen Sie ihn kurz einwirken. Tipp: je länger Sie unseren Reiniger einwirken lassen, desto wirksamer ist er. Wir empfehlen eine Einwirkzeit von bis zu zwei Minuten. Falls nötig, lassen Sie ihn einfach einige Minuten länger einwirken, bevor Sie die Stelle abwischen. Schritt 2: Verteilen Sie unseren BIO-Reiniger auf der Oberfläche und wischen Sie ihn in kreisförmigen Bewegungen mit einem Mikrofasertuch wieder ab. Wir empfehlen dafür unsere beiden Microfasertücher: Microfasertuch (gelbe Variante) für Küche und Wohnräume Microfasertuch Premium (grüne Variante) für Küche, Bad und Wohnräume Schritt 3: Für das bestmögliche Ergebnis: Wischen Sie mit einem trockenen Geschirrtuch nach.  Bitte beachten Sie: Aufgrund aktueller Lieferschwierigkeiten können wir derzeit nur weiße Sprühköpfe liefern.

Inhalt: 0.5 Liter (19,98 € / 1 Liter)

9,99 € 11,99 € (16.68% gespart)
KURA Pflegeöl Holzmöbel
Pflegt und schützt Ihre Holzoberflächen von innen heraus Geeignet für alle unlackierten Holzarten im Innenbereich Ihres Zuhauses Geeignet für alle Möbel aus Holz: Couchtisch, Wohnzimmertisch, Küchentisch, Esstisch, Schneidebrett, Küchenarbeitsplatte, Küchenanrichte, Untersetzer, Nudelholz bzw. Teigroller, Beistelltisch, Regale, Schreibtisch, Hocker und mehr Antistatische Wirkung verringert StaubablagerungenBetont die natürliche Holzstruktur und HolzfarbeSchnelle Wiederbenutzung: kurze Trocknungszeit (rund eine Stunde, ca. zwei bis zweieinhalb Stunden zur Wiederbenutzung des Möbels) Eine Flasche (200 ml) reicht für die Pflege von rund 2 bis 5 m² Holz-Oberfläche Keine Entstehung von unangenehmen Gerüchen Nicht entflammbar, da frei von Leinöl Welches Öl gibt es für Ihre Möbelpflege? Welches Öl empfehlen wir Ihnen für Ihren Holztisch? Unser KURA Pflegeöl eignet sich hervorragend für alle Holzoberflächen. Sie können damit nicht nur leichte Gebrauchsspuren entfernen, sondern schützen und pflegen das Holz gleichermaßen.  Lange Lebenszeit für Lieblingsmöbel wie Esstisch, Wohnzimmertisch, Couchtisch, Schuhschrank oder Kleiderschrank So haben Sie lange Freude an Ihrem Lieblingsmöbel. Und es sieht länger frisch und farbecht aus. Unser Pflegeöl kann problemlos in Innenräumen eingesetzt werden. Auch entwickelt es keine unangenehmen Gerüche. Aufgrund der antistatischen Aufladung legt sich weniger störender Staub auf die Oberfläche. Unser Pflegeöl Holzmöbel schützt die Oberfläche gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser, Feuchtigkeit oder Schmutz. Das Pflegeöl zieht tief ins Holz ein. So schützt das Pflegeöl Ihre Möbel von innen heraus und bewahrt die natürliche Haptik Ihrer Holzoberflächen.  Trocknungszeit: eine Stunde – Wiederbenutzung: zwei bis zweieinhalb StundenWenn Sie das Pflegeöl aufgetragen haben, zieht es innerhalb rund einer Stunde tief ins Holz ein. Um sicherzugehen, warten Sie am besten noch ein Weilchen: Nach rund zwei bis zweieinhalb Stunden können Sie Ihren Eichentisch, den Couchtisch oder das Schneidebrett wieder benutzen. Wie lange reicht eine Flasche Holzpflegeöl?Da Holzmöbel in der Regel unterschiedliche Maße haben, ist dies schwierig einzuschätzen. Jedoch können Sie davon ausgehen, dass mit unserem Pflegeöl für Holzmöbel (200 Milliliter pro Flasche) beim ersten Auftragen rund einen bis zwei Quadratmeter Holzoberfläche gepflegt werden können. Beim zweiten Auftragen können Sie mit rund zwei bis fünf Quadratmetern Oberfläche rechnen.Egal, ob Eichentisch im Wohnzimmer, Wandregal im Flur, Schneidebrett, Nudelholz oder Arbeitsplatte in der Küche: Unser Pflegeöl für Holzmöbel eignet sich für alle Holzmöbel in Ihren vier Wänden. Neben Ihrem Esstisch aus Eiche, Nuss oder einem anderen Holz können Sie es für den Küchentisch, Wohnzimmertisch, Couchtisch, Beistelltisch oder Nachttisch aus Holz zur Pflege einsetzen. Auch Schlafzimmer-Kommoden, Wickelkommoden, der Schuhschrank oder das Wandregal im Flur können Sie mit unserem Pflegeöl behandeln. Hauptsache, es ist Echtholz oder Naturholz. Ebenso ist unser Öl in der Küche empfehlenswert. Vom Salatdressing würden wir zwar abraten. Aber Küchengerätschaften und Mobiliar sollten einiges aushalten, unter anderem Feuchtigkeit, Nässe, Mehl, tägliches Kochen und mehr. Schneidebretter, Küchenarbeitsplatten, Schüsseln oder Untersetzer für Töpfe und das Nudelholz oder Teigroller zu ölen, schützt sie beim häufigen Reinigen und macht sie widerstandsfähig und robust für den täglichen Gebrauch.  Tipp:In Kombination mit unserer Versiegelung für Holzmöbel erreichen Sie den bestmöglichen Schutz für ein langes Möbelleben. Versiegelung HolzmöbelWoran erkenne ich, dass ich meinen Holztisch ölen sollte? Es gibt mehrere Hinweise, dass Ihr Holztisch, Ihre Kommode, Ihre Küchenanrichte oder andere Einrichtungsgegenstände aus Holz (Frühstücksbrettchen, Schneidebrettchen, Hocker etc.) ausgetrocknet sind. Sie werden anfälliger für Flecken, Wasserränder oder sind deutlich blasser als noch vor einiger Zeit. Halten Sie sich am besten an diese drei Anzeichen: Raue, spröde Oberfläche. Streichen Sie mit der Hand über die Oberfläche. Fühlt sie sich rau und spröde an? Flecken auf der Oberfläche und blasse Holzfarbe. Ist das Holz deutlich verblasst und zeigt eventuell auch Flecken? Wasser zieht fix ein. Geben Sie mit dem Finger ein paar Tropfen Wasser auf die Oberfläche. Ziehen die Tropfen schneller ein, als Sie gucken können? Wenn Sie bei nur einer der drei Fragen genickt haben, empfehlen wir eine Ölung für Ihr Möbelstück. Unser Pflegeöl zieht tief ins Holz ein und sorgt damit von innen heraus für eine samtig-weiche, robuste Oberfläche. Flecken, Wasser und andere Widrigkeiten können ihr dann in der Regel nichts mehr anhaben.Tipps gibt es auch in unserem Ratgeber: Fühlen, gucken, wischen: Wann sollte ich meinen Holztisch ölen? Mehr Infos  Anwendungshinweise  Schritt 1: Reinigen Sie die Oberfläche vor – zum Beispiel mit unserem Bio-Reiniger mit Zirbe oder einem anderen milden Oberflächenreiniger. Durch die gereinigte Oberfläche kann das Pflege ungehindert und gleichmäßig in das Holz einziehen. Schritt 2:Wir empfehlen, Einmalhandschuhe fürs Ölen anzuziehen. Schütteln Sie die Flasche mit dem Pflegeöl kräftig auf. Bringen Sie das Öl mit einem geeigneten Schwamm auf, bis die Holzoberfläche gleichmäßig gesättigt ist. Wir empfehlen unseren Schleifschwamm, um das Pflegeöl aufzubringen. Mit ihm können Sie gleichzeitig schleifen und das Öl aufbringen – so sparen Sie sich einen kompletten Arbeitsgang.Mehr zum Schleifschwamm Schritt 3: Anschließend lassen Sie das Pflegeöl mindestens eine Stunde einziehen. Sollte nach dieser Stunde Öl auf der Oberfläche stehen, nehmen Sie es mit einem fusselfreien Tuch ab. Wischen Sie mit einem zweiten, fusselfreien Tuch zum Polieren über die Holz-Oberfläche. Die Oberfläche erscheint Ihnen immer noch zu rau, ausgetrocknet oder zu blass? Mit dem Wassertest können Sie beispielsweise prüfen, ob Ihre Oberfläche noch Pflegeöl benötigt. Tragen Sie bei Bedarf ein weiteres Mal Holz-Pflegeöl auf und lassen Sie es eine weitere Stunde einwirken. Nach rund zwei bis zweieinhalb Stunden können Sie das Möbel wieder in Gebrauch nehmen. Nach rund 24 Stunden ist das Öl komplett ausgehärtet. Bitte beachten Sie: Verzichten Sie rund sieben Tage darauf, Flüssigkeiten auf die Holzoberfläche aufzubringen und warten Sie, bis Sie richtig nass abwischen bzw. reinigen.   Hinweis Die Flasche kann aufgrund von Temperaturunterschieden leichte Verformungen aufweisen.Mehr Infos im Ratgeber: Wie oft muss man Möbel ölen? Mehr Infos finden Sie hier: Ölen und pflegen "Hilfe, mein Tisch klebt nach dem Ölen – was soll ich tun?" SOS-TippKeine Lust auf Holzpflege? Das verstehen wir. Warum es sich dennoch lohnt, erfahren Sie hier: Mehr Infos

Inhalt: 0.2 Liter (99,95 € / 1 Liter)

19,99 €
KURA Microfasertuch Grün
  Für Küche und Wohnräume wie Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer und mehr Schonende Reinigung für alle Oberflächen Saugstark und effektivMaße: 38 x 38 cmMaterial: 80 % Polyester, 20 % PolyamidIhr praktisches Microfasertuch zur Reinigung von Küchenfronten, Küchenanrichten, Wohnzimmern und mehr Fingerabdrücke, fetthaltige Verschmutzungen und Co. in Küche, Wohnzimmer und Schlafräumen ohne großes Aufheben entfernen? Kein Problem mit unserem Microfasertuch! Reinigen Sie Oberflächen so schonend wie möglich, damit sie lange glänzend und glatt bleiben. Es eignet sich zur Nass-, Feucht- und Trockenreinigung und verfügt über eine hohe Saugfähigkeit. So werden Ihre Oberflächen nicht nur blitzblank, sondern bleiben auch langfristig vor Verkratzungen oder Schlieren geschont. Wie wäscht man das Microfasertuch? Sie können das Microfasertuch beliebig oft bei bis zu 95 Grad Celsius in der Waschmaschine waschen. Normalerweise halten die Microfasertücher einige Waschgänge aus, sodass Sie es lange im Gebrauch haben werden. Was auch auf die Nachhaltigkeit einzahlt: Sie werden es selten gegen ein neues wechseln müssen. Reinigungsmittel, die wir empfehlenFür die tägliche Reinigung und sanft zu Holz, Leder, Stein, Kunststoff und allen anderen Oberflächen im Haushalt: BIO-Reiniger mit ZirbeSanfter Reiniger für starken, festsitzenderen Schmutz auf allen Oberflächen: BIO-Reiniger Intensiv mit Zirbe Oberflächen reinigen und pflegen - Tipps: Häufiger und weniger reinigen spart auf lange Sicht Zeit

3,49 €